DOG 2025

Surgical Friday

Das Consilium chirurgicum lädt zur gemeinsamen Entscheidungsfindung bei herausfordernden OP-Fällen ein. Bei der DMEK-Session treffen Bildgebung, chirurgische Erfahrung und Innovation aufeinander. Schwierige Fälle in der Katarakt- und Refraktiven Chirurgie werden ebenso wie vitreoretinale Albträume praxisnah und offen diskutiert. Ein Tag voller chirurgischer Expertise – lebendig, lehrreich und hochaktuell.

Freitag, 26. September, 08:30 – 09:45, Saal Helmholtz


Surgical Friday: Vitreoretinale Alpträume
Vorsitz: Miltiadis Fiorentzis (Essen) und Siegfried G. Priglinger (München)

Vitreoretinaler Albtraum
Referent / Speaker: Nikolaos E. Bechrakis (Essen)

Vitreoretinaler Albtraum
Referent / Speaker: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)

Vitreoretinaler Albtraum
Referent / Speaker: Matthias Becker (Zürich, CH)

Vitreoretinaler Albtraum
Referentin / Speaker: Friederike Schaub (Rostock)

Vitreoretinaler Albtraum
Referent / Speaker: Joachim Wachtlin (Berlin)

Vitreoretinaler Albtraum
Referent / Speaker: Miltiadis Fiorentzis (Essen)

Freitag, 26. September, 10:15 – 11:30, Saal Helmholtz


Fr09 Surgical Friday: Consilium chirurgicum – Operieren ja, aber wie
Vorsitz: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) und Siegfried G. Priglinger (München)

Panel

  • Referentin / Speaker: Esther M. Hoffmann (Mainz)
  • Referent / Speaker: Benedikt Schworm (München)
  • Referent / Speaker: Joachim Wachtlin (Berlin)
  • Referent / Speaker: Salaheddin El Mourad (Ludwigshafen)
  • Referent / Speaker: Nikolaos E. Bechrakis (Essen)
  • Referent / Speaker: Thomas Armin Fuchsluger (Rostock)
  • Referent / Speaker: Ramin Khoramnia (Dresden)

S.O.S. Weich-Eye
Referentin / Speaker: Esther M. Hoffmann (Mainz)

Wenn Du denkst es geht nichts mehr…
Referent / Speaker: Benedikt Schworm (München)

Deep Impact und der lange Weg zur Rekonstruktion
Referent / Speaker: Joachim Wachtlin (Berlin)

Auf des Messers Schneide
Referent / Speaker: Salaheddin El Mourad (Ludwigshafen)

Mehr als nur eine Reablatio
Referent / Speaker: Nikolaos E. Bechrakis (Essen)

Explosion im Chemielabor
Referent / Speaker: Thomas Armin Fuchsluger (Rostock)

Freitag, 26. September, 15:00 – 16:15, Saal Helmholtz


Surgical Friday: „DMEK it happen!“ – Imaging, Chirurgie & Zukunft der DMEK
Vorsitz: Nikolaus Luft (München), Jascha Wendelstein (München) und Martin Dirisamer (München)

Fuchs’sche Endotheldystrophie bei Katarakt – kommt die Linse immer zuerst?
Referent / Speaker: Jascha Wendelstein (München)

Kommt die DMEK immer zuerst? (alternative Therapieverfahren, Cell-Therapie, DSO, EndoArt etc.)
Referent / Speaker: Martin Dirisamer (München)

Detektion von subklinischem Ödem, Vorhersage der Ödemabnahme, Rückschlüsse für die Klinik
Referentin / Speaker: Katrin Wacker (Herbolzheim)

Premiumlinsen bei Triple DMEK – hands off?
Referent / Speaker: Nikolaus Luft (München)

DMEK in challenging cases – Tips und Tricks
Referent / Speaker: Loay Daas (Homburg/Saar)

Freitag, 26. September, 16:45 – 18:00, Saal Helmholtz


Management von schwierigen Situationen in der Refraktiven Chirurgie
Referent: Thomas Kohnen (Frankfurt/Main

Panel
Michael C. Knorz (Mannheim), Daniel Kook (Gräfelfing), Theo G. Seiler (Düsseldorf)

Management von schwierigen Situationen in der Kataraktchirurgie
Referent / Speaker: Thomas Kohnen (Frankfurt/Main)

Panel
Maya Müller (Zürich, CH), Burkhard Dick (Bochum), Wolfgang J. Mayer (München)