DOG 2025

Keynote Lectures 2025: Herausragende Experten, aktuelle Themen

Die Keynote Lectures der DOG bieten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Augenheilkunde. Renommierte internationale Experten präsentieren in kompakten halbstündigen Vorträgen wichtige Themen und Innovationen. Weitere Informationen zu den Rednern und ihren Vorträgen finden Sie hier.

Keynote Lecture
Donnerstag, 25.09.2025, 11:45-12:15

Von Graefe Lecture: Hornhaut(trans-plantation): Blinde sehend machen
Claus Cursiefen (Köln)

Claus Cursiefen ist seit 2011 Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Universitätsklinik Köln. Er ist spezialisiert auf Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts. Cursiefen hat verschiedene Verfahren der Hornhauttransplantation weiterentwickelt, neue Methoden zur Vermeidung von Immunreaktionen entdeckt und erforscht immunologische Prozesse bei entzündlichen Augenerkrankungen. Seit 2023 ist er Sprecher des SFB 1607 zu altersbedingten Augenerkrankungen. Er ist Vorstandsmitglied des Zentrums für Molekulare Medizin in Köln, Prorektor Forschung der Universität zu Köln und hat verschiedene EU-Forschungsprojekte geleitet, war Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und ist seit 2020 Generalsekretär der DOG. Prof. Cursiefen hat mehr als 600 Artikel veröffentlicht und ist Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Keynote Lecture
Freitag, 26.09.2025, 11:45-12:15

On Phenotypes, Genotypes & Genetic Therapies in Inherited Retinal Disorders
Bart P. Leroy (Gent, Belgien)

Über 300 Gene sind an vererbbaren Netzhauterkrankungen beteiligt. Dank moderner Gendiagnostik ist die Genotypisierung heute meist möglich – die Entwicklung gentherapeutischer Ansätze steht jedoch vor großen Herausforderungen. Der Vortrag gibt einen Überblick zum aktuellen Stand.

Keynote Lecture
Samstag, 27.09.2025, 11:45-12:15

Bildgebung des Glaskörpers mit OCT. Eine neue Dimension
Richard F. Spaide (New York, USA)