Die DOG hat mit oregis das erste digitale Register für Real-World-Daten etabliert, das einen Überblick über die Behandlungswirklichkeit in Deutschland ermöglichen soll. Im Gegensatz zu bestehenden krankheitsspezifischen Registern, die vor der Einführung von oregis existierten, ist das Forschungsregister das erste krankheits- und sektionsübergreifende Register für Augenheilkunde in Deutschland, das hypothesenoffen Daten in Echtzeit zur Verfügung stellt. Es sollen möglichst viele Versorgungszentren, Augenkliniken und Praxen – und damit Patientendaten aus dem ambulanten und stationären Bereich – an oregis angeschlossen werden, um die Datenbasis stetig zu erweitern, die Aussagekraft der gesammelten Daten zu verbessern und fundiertere Analyseergebnisse zu erhalten. Damit wird ein umfassendes Bild der bundesweiten Versorgungsrealität generiert.
Sie möchten mehr über oregis erfahren?
Ein Update zum Register gibt es auf dem oregis-User-Empfang.
Freitag, 26. September 2025, von 10:30 – 11:30 Uhr
DOG Forum, Estrel Berlin
Wir freuen uns, Interessierte und oregis-Zentren beim User-Empfang begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen unter www.oregis.de.