DOG 2025

Grußwort des Präsidenten der DOG

Highlights des Kongresses

Programm in der Übersicht

Call for Abstracts und Videos

Ab dem 3. Februar 2025 können Sie Beiträge zum wissenschaftlichen Programm in Form von Vorträgen, Poster und Videos online einreichen.

>

DOG pura – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde ist ein zentrales Thema der DOG 2025. Zahlreiche Aktivitäten sollen bereits im Vorfeld des Kongresses dazu beitragen, das Berufsfeld der Augenärztinnen und Augenärzte ökologisch nachhaltiger zu gestalten und nach effektiven Ansätzen zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu suchen. Mehr

DOG on Demand – Kongressinhalte 24/7

Unsere DOG on Demand Plattform archiviert online die Beiträge vergangener Kongresse, deren Referenten einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Sie können sich die Vorträge noch einmal ansehen und den O-Ton des Referenten zu den jeweiligen Folien anhören.

>

Galerie der Preisträger 2024

Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein wichtiges Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus.

>

Abstractband 2024

Alle zum Kongress angenommenen Abstracts für die Freien Vortragssitzungen und Postersitzungen sind als Online-Supplement in „Die Ophthalmologie“ veröffentlicht worden.

>

Die wichtigen Infos nicht verpassen:
Der DOG-Kongress Newsletter

Der Kongressnewsletter informiert Sie regelmäßig über wichtige Inhalte und organisatorische Details.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Die DOG – als Veranstalter des Kongresses – ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 8.000 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln.