DOG 2023

Grußwort des Präsidenten der DOG

Highlights des Kongresses

Programm in der Übersicht

CME Zertifizierung

Die DOG 2023 ist eine bei der Landesärztekammer Bayern zertifizierte und evaluierte Veranstaltung. Die erworbenen CME-Punkte werden bundesweit von allen Landesärztekammern anerkannt. 

Die CME-Zertifikate werden innerhalb von zwei Wochen nach Kongress an die Teilnehmer per E-Mail versendet.

>

Galerie der Preisträger 2023

Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein herausragendes Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus.

In unserer Ehrengalerie finden Sie alle Preisträger/innen der DOG Preise und Forschungsförderungen von 2023 mit entsprechenden Hintergrundinformationen über die jeweiligen Personen.

>

Abstractband 2023 online

Alle zum Kongress angenommenen Abstracts für die Freien Vortragssitzungen und Postersitzungen sind als Online-Supplement in „Die Ophthalmologie“ veröffentlicht worden. Alle Abstracts sind zusätzlich über die Programmübersicht online einsehbar.

>

Kongress-Highlights unseres Präsidenten Prof. Bechrakis

Im Video informiert Prof. Nikolaos Bechrakis über die Highlights des diesjährigen DOG-Kongresses. Er erzählt, welche Neuerungen es geben wird und worauf er sich persönlich am meisten freut.

>

Symposium „Telemedizin in der Augenheilkunde: Quo vadis Deutschland?“ mit Prof. Hecken

In diesem Symposium werden aktuelle Ansätze für telemedizinisches Screening auf diabetisch Retinopathie und Home-Monitoring für Glaukom vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus berichtet Herr Prof. Dr. Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, über Erfahrungen aus dem Verfahren zur Zulassung der Telemedizin für Herzinsuffizienz als GKV-Leistung und die Bundesärztekammer stellt die Hintergründe zur Aufhebung des Fernbehandlungsverbotes und sinnvolle Voraussetzungen für Telemedizin vor.

>

EyeCycle – Radfahren für die Nachhaltigkeit und einen guten Zweck

Mit dem EyeCycle 2023 lädt die Stiftung Auge der DOG alle Fahrradbegeisterten ein, in den Monaten Mai und Juni für einen guten Zweck zu radeln. Aktion verlängert! Aufgrund des schlechten Wetters dürfen Einzelfahrer noch bis Ende Juni Fahrrad-Kilometer sammeln.

>

DOG pura – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde war ein zentrales Thema der DOG 2023. Zahlreiche Aktivitäten sollten bereits im Vorfeld des Kongresses dazu beitragen, das Berufsfeld der Augenärztinnen und Augenärzte ökologisch nachhaltiger zu gestalten und nach effektiven Ansätzen zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu suchen. Auch in Zukunft wird der Schutz der Umwelt weiterhin im Fokus der DOG stehen.

Call for Excellence

Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein herausragendes Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus. Mediziner und Wissenschaftler sind zudem eingeladen, sich um die zahlreichen Preise und Forschungsförderungen der DOG bewerben.

>

DOG – Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Die DOG – als Veranstalter des Kongresses – ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Sie vereint unter ihrem Dach mehr als 8.000 Ärzte und Wissenschaftler, die augenheilkundlich forschen, untersuchen und behandeln.


Die wichtigen Infos nicht verpassen:
Der DOG-Kongress Newsletter

Der Kongressnewsletter informiert Sie regelmäßig über wichtige Inhalte und organisatorische Details.

Hier kommen Sie gleich zur Anmeldung.

Gefördert durch EFRE

Dieser Kongress wurde als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert