Sie haben die von-Graefe Lecture mit Prof. Pfeiffer auf der DOG 2023 verpasst oder wollen sich den Vortrag erneut ansehen? Wir freuen uns, Ihnen die Aufzeichnung der Veranstaltung als Video zur Verfügung zu stellen.
>Galerie der Preisträger 2023
Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein herausragendes Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus.
In unserer Ehrengalerie finden Sie alle Preisträger/innen der DOG Preise und Forschungsförderungen von 2023 mit entsprechenden Hintergrundinformationen über die jeweiligen Personen.
>20 Jahre DOG in Concert – Jubiläumskonzert zugunsten der Stiftung Auge
Im Jahr 2003, beim 101. Kongress der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, fand zum ersten Mal ein klassisches Konzert statt, das von Opthalmologen für Ophthalmologen veranstaltet wurde. Auf der DOG 2023 können wir auf 20 Jahre „DOG in Concert“ zurückblicken.
>Call for Excellence
Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein herausragendes Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus. Mediziner und Wissenschaftler sind zudem eingeladen, sich um die zahlreichen Preise und Forschungsförderungen der DOG bewerben.
>oregis – DOG-Register
Mit Hilfe von oregis, dem ophthalmologischen Register, sammelt die DOG ophthalmologische Behandlungsfalldaten, um sie für Forschungszwecke nutzbar zu machen. Ziel des Projektes ist es, möglichst alle Behandlungszentren in Deutschland, Praxen wie Kliniken, an das System anzuschließen, um die Behandlungsrealität möglichst umfassend abzubilden.
>DOG on Demand
Unsere DOG on Demand Plattform archiviert online die Vorträge vergangener Kongresse, für die Referenten einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Sie können Vorträge erneut ansehen und den O-Ton des Sprechers zu den jeweiligen Folien hören.