Im Rahmen der DOG 2023 organisiert die Sektion DOG-Neuroophthalmologie nun zum vierten Mal die Elfriede-Aulhorn-Vorlesung. Diediesjährige Vorlesung hält Professor Dr. Helmut Wilhelm aus Tübingen, der sich mit seinem Lebenswerk nicht nur um die Neuroophthalmologie besonders verdient gemacht hat.
>Keynote Lectures 2023
Jedes Jahr gibt es besondere Themen, die die Welt der Ophthalmologie besonders bewegen. In den halbstündigen
Keynote Lectures werden sie durch herausragende Experten umfassend behandelt.
DOG-Update – State of the Art
Das seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführte DOG-Update – State of the Art bietet Augenärzten aus Klinik und Praxis die Möglichkeit, sich komprimiert und effektiv auf den neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung zu bringen. Ausgewählte Experten stellen – lebendig mit interaktiven Elementen versehen – die Ergebnisse der wichtigsten internationalen Veröffentlichungen der letzten 12 – 15 Monate zu 10 Schwerpunktthemen vor.
>
Seien Sie mit dabei! – Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs…
Wir freuen uns, Sie zur DOG 2023 einzuladen und Ihnen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Einige Programminhalte werden eigens für den wissenschaftlichen Nachwuchs konzipiert.
>oregis – DOG-Register
Mit Hilfe von oregis, dem ophthalmologischen Register, sammelt die DOG ophthalmologische Behandlungsfalldaten, um sie für Forschungszwecke nutzbar zu machen. Ziel des Projektes ist es, möglichst alle Behandlungszentren in Deutschland, Praxen wie Kliniken, an das System anzuschließen, um die Behandlungsrealität möglichst umfassend abzubilden.
>Abstract-Einreichung
Beiträge zum wissenschaftlichen Programm können ab sofort in Form von Vorträgen und Videos online eingereicht werden. Die Benachrichtigung der Autoren erfolgt Mitte Juni. Die drei besten Videos werden mit einem Preis ausgezeichnet.
>DOG on demand
Unsere DOG on Demand Plattform archiviert online die Beiträge vergangener Kongresse, für die Referenten einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Sie können Vorträge erneut ansehen und den O-Ton des Sprechers zu den jeweiligen Folien hören.
Galerie der Preisträger 2022
Die Förderung der ophthalmologischen Forschung ist ein herausragendes Ziel der DOG. Zu diesem Zweck fördert sie Forschungsvorhaben und zeichnet herausragende Leistungen in der Augenheilkunde mit Preisen aus.
In unserer Ehrengalerie finden Sie alle Preisträger/innen der DOG Preise und Forschungsförderungen von 2022 mit entsprechenden Hintergrundinformationen über die jeweiligen Personen.
>Ökologische Nachhaltigkeit in der Medizin
Zum Thema sprach der DOG Präsident Prof. Gerd Geerling mit Prof. Frank G. Holz und Prof. Mark Coburn in Bonn, seinem ersten Zielort des EyeCycles. Mit dieser Benefizaktion zugunsten der Stiftung Auge radelt Prof. Gerd Geerling, um einerseits die Stiftung zu unterstützen aber auch zu zeigen, wie Mobilität in Anpassung an den Klimawandel funktionieren kann.