Der DOG EyeParc ist ein Lehrangebot für Studierende, Assistenzärzte und Weiterbildungsassistenten. Die Veranstaltung findet am Samstag, 12. Oktober, statt und dient dem Erlernen von Kompetenzen für den Praxisalltag.

Der DOG-EyeParc ist ein Pilotprojekt, das am Kongress-Samstag auf dem Jahreskongress stattfindet und Studierende sowie Assistenzärztinnen und Assistenzärzte einlädt, ihre ophthalmologischen Fähigkeiten und Fertigkeiten anzuwenden und zu verbessern. Es handelt sich hierbei um ein innovatives Lehrformat, das praxisorientierte Weiterbildung mit einem Parcours im Wettbewerbsformat verknüpft und sich gezielt an den ophthalmologischen Nachwuchs richtet. Sowohl Weiterbildungsassistenten (bis einschließlich 3. Weiterbildungsjahr) als auch Studierende können an der Veranstaltung teilnehmen. Ziel ist es, junge Kolleginnen und Kollegen durch das praxisorientierte Konzept optimal zu fördern.
Das Projekt entstand als direkte Antwort auf den vielfach geäußerten Wunsch, neben fachlicher Weiterbildung auch praktische Fertigkeiten auf dem DOG-Jahreskongress anzubieten. Da operative Trainingsformate meist erst in späteren Weiterbildungsphasen eine größere Rolle spielen, legt der DOG-EyeParc seinen Fokus bewusst auf alltagsrelevante Fähigkeiten, die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte im klinischen Alltag stärken.

Im Mittelpunkt steht ein abwechslungsreicher Parcours mit alltagsrelevanten Stationen (u. a. Blickdiagnosen, OCT-Challenge, Fundus- und Spaltlampensimulator), an denen Teams aus unterschiedlichen Ausbildungsstätten in einem freundschaftlichen Wettstreit gegeneinander antreten. Die höchste Punktzahl gewinnt.
Unterstützt wird das Projekt tatkräftig durch die Firma Haag-Streit, die neben den Simulatoren im Jahr 2026 auch den Hauptgewinn zur Verfügung gestellt hat: einen Operationskurs an den Eyesi Surgical Simulatoren in Mannheim.
EyeParc für Studierende
Teaching & Hands on Training
Samstag, 12:45-15:15 Uhr, in Halle 1 und Raum III
Erfahrt, wie man einen Visus erhebt, wie ein OCT funktioniert, welche Tränenersatzmittel es gibt, was ein Konfrontationsgesichtsfeld ist und welche Lupen zur für Berufsanfänger die richtigen sind. Unter allen Parcours-Teilnehmer gibt es eine Tombola mit tollen Preisen!
Anmeldung für Studierende innerhalb der Kongressregistrierung möglich.
EyeParc für Assistenten
Für Assistenzärzte: Beweist eure herausragenden augenärztlichen Fähigkeiten und tretet in Teams gegen die Konkurrenz an.
- Teams aus 2-3 Assistenzärzten
- Teilnahme bis zum Ende des 3. Weiterbildungsjahr möglich
Samstag, 12.10.2024, in Halle 1
Kompetitiver Parcours mit Simulatoren und Blickdiagnose
Slot 1: 8:30-09:15 Uhr 12 Tickets
Slot 2: 9:15- 10:00 Uhr 12 Tickets
Slot 3 : 10:00-10:45 Uhr 12 Tickets
Slot 4: 10:45 Uhr- 11:30 Uhr 12 Ticketss
Anmeldung für Assistenzärzte (innerhalb der Kongressregistrierung)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anmeldung für den EyeParc für Assistenzärzte erfolgt direkt über die Kongressanmeldung. Bei einer Teamanmeldung: Bitte melden Sie ein Mitglied für das gesamte Team an und buchen entsprechend drei Tickets für den gewünschten Zeitslot. Die beiden anderen Teammitglieder müssen dann keine weiteren Tickets buchen. Alternativ können Sie sich auch als Duo anmelden, dann muss ein Mitglied entsprechend zwei Tickets buchen. Wenn Sie noch kein Team haben, melden Sie sich einfach einzeln an und buchen Sie nur ein Ticket für den Zeitslot. Ihr Team wird dann vor Ort zusammengestellt.
