DOG 2025

Wissen durch Behandungsfalldaten generieren: oregis – Das Register für Augenheilkunde

Die digitale Datenbank oregis fasst anonymisierte Behandlungsfalldaten aus augenärztlichen Praxen und Kliniken zentral zusammen. Ziel ist es, die Versorgungsforschung in Deutschland durch fundierte Analysen zu verbessern, da auf dem Gebiet ophthalmologischer Datensammlungen Nachholbedarf besteht.

oregis enthält derzeit mehr als 870.000 Patienten, 5.000.000 Augeninnendruckmessungen und 4.700.000 Visuserhebungen. Das Register ermöglicht inzwischen die Nutzung von Daten aus 13 medizinischen Zentren. Mit vielen weiteren Praxen und Kliniken besteht eine intensive Kommunikation, um Anschlüsse an das Register der DOG voranzutreiben. Das Ziel ist es, die Datenbasis kontinuierlich zu erweitern und fundiertere Analyseergebnisse zu erhalten – bis möglichst alle augenheilkundlichen Kliniken und Praxen in Deutschland an oregis angeschlossen sind. Auswertungen zu diversen wissenschaftlichen Fragestellungen laufen. Weitere Informationen unter www.oregis.de.