Alle zum Kongress angenommenen Abstracts für die Freien Vortragssitzungen und Postersitzungen sind als Online-Supplement in „Die Ophthalmologie“ veröffentlicht worden. Alle Abstracts sind zusätzlich über die Programmübersicht online einsehbar.
>EyeCycle – Radfahren für die Nachhaltigkeit und einen guten Zweck
Mit dem EyeCycle 2023 lädt die Stiftung Auge der DOG alle Fahrradbegeisterten ein, in den Monaten Mai und Juni für einen guten Zweck zu radeln. Aktion verlängert! Aufgrund des schlechten Wetters dürfen Einzelfahrer noch bis Ende Juni Fahrrad-Kilometer sammeln.
>DOG-Gesellschaftabend
Willkommen, bienvenue, welcome …
… in einer der außergewöhnlichsten Veranstaltungsorte in Berlin. Wir freuen uns, Sie zum Gesellschaftsabend im Tipi am Kanzleramt begrüßen zu dürfen. Lassen Sie die ereignisreichen Kongresstage noch einmal Revue passieren und nutzen Sie den Abend zum Austausch im Kreise Ihrer Kollegen.
>20 Jahre DOG in Concert – Jubiläumskonzert zugunsten der Stiftung Auge
Im Jahr 2003, beim 101. Kongress der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, fand zum ersten Mal ein klassisches Konzert statt, das von Opthalmologen für Ophthalmologen veranstaltet wurde. Auf der DOG 2023 können wir auf 20 Jahre „DOG in Concert“ zurückblicken.
>EyeRun – Laufen für die Stiftung Auge
Die Stiftung Auge lädt wieder alle laufbegeisterten Kongressteilnehmer zum traditionellen Benefizlauf ein. Alle können sich jetzt für den Benefizlauf EyeRun anmelden.
DOG-Farewell – Amtsübergabe mit Mittagsimbiss
Mit dem DOG-Farewell endet die DOG 2023. In diesem Rahmen verleiht Professor Nikolaos E. Bechrakis die Posterpreise und übergibt als letzte Amtshandlung die Amtskette an seinen Nachfolger, Professor Gerd Auffarth.
>