DOG 2023

Nachhaltigkeits-Challenge

Die DOG und Interplan wollen in Zukunft einen verstärkten Fokus auch auf die Nachhaltigkeit legen. Ziel ist es, den DOG Kongress 2023 aber auch darüber hinaus in all seinen Facetten ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Wir möchte Sie (unsere Industriepartner) gern dafür gewinnen, sich an diesem Vorhaben aktiv zu beteiligen.

Alle Aussteller der DOG 2023 sind daher zur Teilnahme an einer „Nachhaltigkeits-Challenge“ eingeladen. Um teilzunehmen, stellen Sie bitte kurz und übersichtlich dar, welche Schritte und Maßnahmen Ihre Firma bzw. Ihre Organisation konkret unternimmt bzw. ergreift, um dem Kongress 2023 zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen. Besonders interessieren uns Ihre neuen Ideen und Maßnahmen. Sehr gerne können Sie außerdem auch Ihre Ideen und Vorschläge für die allgemeine Organisation und Struktur des Kongresses formulieren!

Alle Vorschläge werden von einer Jury unter dem Vorsitz des DOG-Vizepräsidenten Prof. Dr. Gerd Geerling gesichtet und ausgewertet. Ihr Einsatz für den Klimaschutz lohnt sich: Die besten Vorschläge werden ausgezeichnet. Der Präsident wird dazu den Stand besuchen und die entsprechenden Anerkennungen überreichen. Auf die Auszeichnung darf in Drucksachen und online hingewiesen werden.

Alle Firmen, die bis zum 9. Juni 2023 teilnehmen (per E-Mail an Sina Ehresmann s.ehresmann@interplan.de), werden mit Firmennamen und Firmenlogo auf einer vor Ort platzierten „DOG pura – Wall“ unter Nennung ihrer ökologischen Maßnahmen aufgeführt. Ihr Engagement hilft nicht nur der Umwelt, Sie schaffen damit auch mehr Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen.

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne das DOG Industrie Service Center.