Ein besonderes Highlight der DOG 2025 sind die moderierten Postersitzungen, die von Donnerstag bis Samstag jeweils direkt nach der Mittagspause stattfinden.
>Elfriede-Aulhorn-Vorlesung
Die Aulhorn-Vorlesung ehrt im zweijährigen Turnus herausragende Neuroophthalmologen für ihr Lebenswerk. In diesem Jahr hält Professor Ulrich Schiefer (Aalen / Tübingen) die Aulhorn-Lecture.
>Aurel-von-Szily Lecture
Die Aurel-von-Szily-Lecture mit anschließender Verleihung der Aurel-von-Szily-Medaille bildet den Höhepunkt des Symposiums der DOG-Sektion Uveitis „Immunologie der Uveitis“.
>Highlights in Translational Science
Welche vielversprechenden Erkenntnisse aus dem Forschungslabor sind vor dem Sprung in die klinische Anwendung? Welche Fragestellungen ergeben sich aus klinischer Perspektive?
Custodis Lecture 2025
Mit der Custodis Lecture ehrt die Retinologische Gesellschaft wieder eine Forscherpersönlichkeit, die sich mit ihrem Lebenswerk um die Belange von Netzhauterkrankungen verdient gemacht hat.
>oregis – das Register für Augenheilkunde – wächst kontinuierlich
2,4 Millionen Patienten, 11,6 Millionen Augeninnendruckmessungen, 12,3 Millionen Visuserhebungen und 13,8 Millionen Arztbesuche in Deutschland – oregis entwickelt sich rasch weiter.
>EyeRun – Laufen für die Stiftung Auge
Die Stiftung Auge lädt wieder alle laufbegeisterten Kongressteilnehmer zum traditionellen Benefizlauf ein. Die Startgebühren in Höhe von Euro 25,– kommen der Stiftung Auge zugute.
Kinderbetreuung bei der DOG 2025
Die DOG setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und bietet während des Kongresses eine professionelle Kinderbetreuung an.
>Surgical Friday
Der Freitag steht ganz im Zeichen der operativen Augenheilkunde. In vier spannenden Sitzungen werden komplexe chirurgische Situationen, neue Techniken und zukunftsweisende Entwicklungen präsentiert und interaktiv diskutiert.
>DOG pura – Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde ist ein zentrales Thema der DOG 2025. Zahlreiche Aktivitäten sollen bereits im Vorfeld des Kongresses dazu beitragen, das Berufsfeld der Augenärztinnen und Augenärzte ökologisch nachhaltiger zu gestalten und nach effektiven Ansätzen zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu suchen. Mehr
Das war die DOG 2025
Der Kongress der DOG stand in diesem Jahr im Zeichen der Innovation. Vom 25. bis zum 28. September 2025 kamen 3.671 Fachteilnehmende und insgesamt 5.112 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus aller Welt – ein neuer Rekord.
>DOG on Demand – Kongressinhalte 24/7
Unsere DOG on Demand Plattform archiviert online die Beiträge vergangener Kongresse, deren Referenten einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Sie können sich die Vorträge noch einmal ansehen und den O-Ton des Referenten zu den jeweiligen Folien anhören.
>DOG in Concert – Benefizkonzert für die Stiftung Auge
In diesem Jahr wird das Kammerorchester der DOG wieder im Musikinstrumenten-Museum Berlin auftreten. Freuen Sie sich auf das DOG in Concert in dieser besonderen Location.
>Interaktive Sitzungen und Konsilien: Wissensaustausch auf höchstem Niveau
Willkommen zu unseren interaktiven Sitzungen und Konsilien, einem einzigartigen Forum, in dem unkonventionelle Fallstudien im Rapid-Fire-Format präsentiert werden.
>