HOT – 7. Hallescher Ophthalmo-Traumakurs
Satellitenkurs der DOG AG-Traumatologie und ISOT
vom 18. bis 20. September in Halle/Saale

Kursorganisation
Prof. Ferenc Kuhn (USA, St. Johns, FL), Prof. Wolfgang Schrader (Würzburg), PD Dr. Jens Heichel,
Prof. Frank Wilhelm (Greifswald), Prof. Arne Viestenz (Halle/Saale)
DieAG DOG-Traumatologie richtet in diesem Jahr den 7. Ophthalmo-Trauma-Kurs als Satelliten-Kurs der DOG und ISOT in Halle/Saale aus. In Anlehnung an die OP-Kurse werden junge Operateure die ersten Schritte zur primären Wundversorgung erlernen. Nur durch diese praktisch erlernten Fähigkeiten kann man so nachts allein im Hintergrunddienst Augenlicht bei schweren offenen Augenverletzungen retten.
Der zweigeteilte Kurs zur Versorgung schwerer Augentraumata lehrt Lid-Tränenwegsrekonstruktion und Muskeladaptation, Amnionmembrantransplantation, Hornhautwundverschluss, Umgang mit einem Linsentrauma, Irisrekonstruktion sowie Sekundärlinsenimplantation. Der Teil für Fortgeschrittene widmet sich der Hornhauttransplantation, Ziliarkörperchirurgie, Fremdkörperbergung, Hinterabschnittsrekonstruktion und Vitrektomie mit Laser der Netzhaut.
Seminarräume, WetLab-Räume, Laser und Mikroskoptechnik, OP-Instrumentarium mit Maschinen werden alle vor Ort vorgehalten. Der 3-Tages-Kurs am UKH ist als Satellitenkurs der DOG und ISOT und der AG Trauma für angehende Ophthalmochirurgen angelegt, um sie für den Notdienst an verletzten Augenpatienten vorzubereiten.
Location
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Halle, FG 05, Seminarräume
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ernst-Grube-Str. 40
D-06120 Halle/Saale, Germany
Registrierung
Frau Cathleen Ernestowicz
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Halle/Saale
Tel.: +49-345-557-1878, E-Mail: sekretariat.augenklinik@uk-halle.de